Für eine starke Regionalpresse, eine lebenswerte Stadt und echte Gleichstellung
Im Oktober 2025 haben die Bieler Grünen zusammen mit Verbündeten mehrere parlamentarische Vorstösse eingereicht oder mitunterzeichnet. Diese gliedern sich in drei Bereiche: eine Erklärung der Fraktionen zur Zukunft der Regionalpresse, zwei Motionen der Grünen und zwei mitunterzeichnete Interpellationen zur Stadtentwicklung und zu öffentlichen Räumen, sowie drei Vorstösse der Gruppe der Parlamentarierinnen zu häuslicher Gewalt und Lohngleichheit.
📰 Welche Zukunft für die französischsprachige Regionalpresse?
Angesichts der jüngsten Entscheide der Gassmann-Gruppe äussert eine überparteiliche Deklaration die Sorge über die Schwächung der frankophonen Medien und das Risiko für die bilinguale Identität von Biel/Bienne.
Zur Deklaration (PDF auf Französisch)
🌳 Vorstösse der Grünen zur Stadtentwicklung
Bäume sofort besser schützen
Eine Motion der Grünen verlangt die rasche Umsetzung neuer Vorschriften zum Baumschutz, damit städtebauliche Projekte die bestehende Natur besser erhalten.
Zur Motion (PDF auf Französisch)
Den Park am Passerellenweg erhalten
Diese von den Grünen eingereichte und von weiteren Parteien unterstützte Motion fordert, die Parzelle am Passerellenweg in eine Zone für öffentliche Nutzung umzuzonen, um den Park und den Gemeinschaftsgarten langfristig zu sichern.
Zur Motion (PDF)
Liegenschaft Passerellenweg 18
Zusammen mit anderen Fraktionen haben die Grünen eine Interpellation mitunterzeichnet, welche die Verwaltung eines leerstehenden städtischen Gebäudes und die Verantwortung der Stadt gegenüber den Mietenden in Frage stellt.
Zur Interpellation (PDF)
Mehr Beteiligung dank bereits frankierten Abstimmungscouverts
Die Grünen haben eine überparteiliche Interpellation mitunterzeichnet, die den Einfluss bereits frankierter Abstimmungscouverts auf die Stimmbeteiligung prüfen und Massnahmen zur Stärkung der lokalen Demokratie prüfen möchte.
Zur Interpellation (PDF auf Französisch)
👩👩👧 Drei Vorstösse der Gruppe der Parlamentarierinnen
Hotline AppElle erhalten
Ein Postulat verlangt, dass die Stadt handelt, um den Fortbestand eines telefonischen Unterstützungsdienstes gegen häusliche Gewalt zu sichern, falls das kantonale Angebot entfällt.
Zum Postulat (PDF)
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt wieder einführen (Postulat)
Die Frauengruppe fordert die Wiedereinführung des «Runden Tisches» in Biel, um Prävention und Schutz der Betroffenen besser zu koordinieren.
Zum Postulat (PDF)
Lohngleichheit bei öffentlichen Aufträgen durchsetzen
Eine Motion verlangt, dass Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden, die öffentliche Aufträge erhalten oder subventioniert werden, regelmässig Lohnanalysen durchführen müssen.
Zur Motion (PDF auf Französisch)