Die im August mit einer breiten Allianz von elf politischen Parteien und Organisationen aus dem Verkehrs- und Umweltbereich lancierte Initiative ist zustande gekommen! Mehr als ein Fünfzehntel der Bieler Stimmberechtigten haben die Forderung von umverkehR, Grünen, EVP, SP-PSR, JUSO, Passerelle, Fussverkehr Kanton Bern, Pro Velo Biel, VCS Regionalgruppe Biel, WWF Bern sowie des Vogelschutzvereins CEPOB unterschrieben und fordern einen raschen Wechsel bei der Gestaltung des öffentlichen Raums in Biel! Die Einreichung der Initiative markiert einen ersten erfolgreichen Schritt und sendet ein sehr klares Signal an die Gemeindebehörden: Gestärkt durch die immense Unterstützung der Bevölkerung erwartet das Initiativkomitee eine dringende Behandlung und eine umfassende Übernahme des eingereichten Textes.

Ein nationaler Schwung

Die Stadtklima-Initiative Biel fordert, dass über einen Zeitraum von zehn Jahren jährlich mindestens 1% des öffentlichen Strassenraums des Stadtgebiets umgewandelt wird. Auf der einen Hälfte sollen Bäume gepflanzt und ökologisch wertvolle Grün- und Erholungsräume geschaffen werden. Auf der anderen Hälfte sollen neue Bereiche für den Fuss- und Veloverkehr sowie Flächen mit Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs entstehen. Biel ist nach St. Gallen, Basel-Stadt, Genf, Winterthur, Zürich, Chur, Bern und Ostermundigen die neunte Schweizer Stadt, in der die Stadtklima-Initiative eingereicht wurde. 

 

Der Klimawandel – die grösste Herausforderung für die Menschheit!

Im Sommer 2022 jagte ein extremes Wetterereignis das nächste: Hitzewelle, Temperatur­rekorde, grossflächige Waldbrände, Niederschlagsrekorde und tödliche Überschwemmungen. Anfang August wurde im IPCC-Bericht der Gruppe 1 „Alarmstufe Rot für die Menschheit“ ausgerufen, und als im August der Bericht der Gruppe 3 durchsickerte, wurde darauf hingewiesen, dass die weltweiten Emissionen in höchstens vier Jahren ihren Höhepunkt erreichen und von da an sehr schnell wieder sinken müssen. Wir stehen vor der grössten Herausforderung der Menschheit, nicht irgendwo anders oder morgen, sondern wir, hier und jetzt!

Die Stadtklima-Initiative will die Stadt Biel zukunftsfähig machen: sich von fossiler Energie befreien und sich so gut wie möglich an den Klimawandel anpassen. Denn heute ist der Verkehr der Sektor mit den höchsten Emissionen: In Biel verursachte der Verkehr trotz aller Bemühungen 2019 rund 24% der CO2-Emissionen. Die «Klimastrategie 2050, Teil Klimaschutz» der Stadt Biel legt jedoch das Ziel fest, die Emissionen des motorisierten Verkehrs bis 2030 um 50% zu reduzieren. Es ist also notwendig, schnell und wirksam zu handeln!

Die Stadt an den Klimawandel anpassen

Hitzetage und Tropennächte stellen eine grosse Belastung für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Wärmeinseln führen dazu, dass sich Städte tagsüber viel stärker aufheizen und nachts deutlich weniger abkühlen. Auch in Biel kommt es immer häufiger zu Tropennächten. Das wirksamste Mittel zur Abkühlung von Städten ist bekannt: Vegetation, insbesondere Bäume, die durch ihren Schatten und die Verdunstung die Temperatur reduzieren. Die Entsiegelung von Böden wirkt sich ebenfalls positiv aus, indem sie den Hitzeinseleffekt verringert, aber auch, indem sie bei starken Regenfällen wie ein Schwamm wirkt (Konzept der Schwammstadt).

Die Stadtklima-Initiative sorgt ausserdem für eine Aufwertung des öffentlichen Raums, eine spürbare Lärmreduktion, bessere Luftqualität und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Ein klimagerechter öffentlicher Raum ist eine Schlüsselmassnahme für eine hohe Lebensqualität und eine bessere Gesundheit der Menschen in der Stadt.

Medienmitteilung